Liraglutid zur Gewichtsabnahme: Wie es wirkt, Nebenwirkungen und mehr

Liraglutid zur Gewichtsabnahme: Wie es wirkt, Nebenwirkungen und mehr Leave a comment

Wenn Sie sich über Medikamente zur Gewichtsabnahme informieren, ist Ihnen Liraglutid mit Sicherheit bereits begegnet. Es ist ein Diabetes- und Gewichtsabnahmemedikament, das unter den Markennamen Victoza® und Saxenda® verkauft wird.

Lesen Sie weiter, um alles über Liraglutid zur Gewichtsabnahme zu erfahren, einschließlich seiner Wirkungsweise, Wirksamkeit und möglicher Nebenwirkungen.

Was ist Liraglutid? 

Liraglutid ist ein GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1)-Rezeptor-Agonist. Diese Medikamentenklasse umfasst unter anderem auch Ozempic® und Wegovy®.

Es handelt sich um eine tägliche Injektion, die Menschen mit Typ-2-Diabetes hilft, ihren Blutzucker (Glukose) zu kontrollieren, und Personen mit Übergewicht oder Adipositas beim Abnehmen unterstützen kann.

Liraglutid ist der Wirkstoff in mehreren Medikamenten:

  • Victoza
  • Saxenda
  • Zusammengesetztes Liraglutid

Hier ist ein Vergleich dieser drei Liraglutid-Medikamente.

VictozaSaxendaZusammengesetztes Liraglutid
FDA-ZulassungTyp-2-DiabetesÜbergewicht und AdipositasKeine
Dosis1,2 mg oder 1,8 mg3 mgVariabel
InjektionTäglichTäglichTäglich

Victoza

Victoza ist ein Diabetesmedikament. Es ist von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zugelassen für:

  • Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes zur Unterstützung der Blutzuckerkontrolle
  • Erwachsene mit Typ-2-Diabetes und bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung zur Reduzierung des Risikos schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse (wie Herzinfarkt oder Schlaganfall)

Obwohl es ein Diabetesmedikament ist, wird Victoza auch off-label zur Gewichtsabnahme verschrieben. Das bedeutet, dass es für einen Zweck verschrieben wird, für den es keine FDA-Zulassung hat.  

Bei Victoza wird eine tägliche Dosis von 1,2 Milligramm (mg) oder 1,8 mg Liraglutid verabreicht.

Saxenda 

Saxenda ist ein Medikament zur Gewichtsabnahme. Es ist von der FDA zugelassen für:

  • Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder höher
  • Personen mit einem BMI von 27 oder höher und einer gewichtsbedingten Erkrankung wie Typ-2-Diabetes, Hypertonie (Bluthochdruck) oder Dyslipidämie (wie hoher Cholesterinspiegel)
  • Kinder ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 60 Kilogramm und einem BMI von mindestens 30

Bei Saxenda wird eine tägliche Dosis von 3 Milligramm Liraglutid zur Gewichtsabnahme verabreicht.

Zusammengesetztes Liraglutid

Zusammengesetztes Liraglutid enthält denselben Wirkstoff wie Victoza und Saxenda, ist jedoch nicht von der FDA für Diabetes oder Gewichtsabnahme zugelassen.

Zusammengesetztes Liraglutid kann möglicherweise günstiger und leichter verfügbar sein als markengeschützte Versionen. Derzeit gibt es einen Mangel an Victoza- und Saxenda-Injektionen, und die Kosten können über tausend Euro pro Monat betragen.

Wie wirkt Liraglutid? 

Wie bereits erwähnt, ist Liraglutid ein GLP-1-Rezeptor-Agonist. GLP-1-Medikamente ahmen die Wirkung des GLP-1-Hormons nach, das im Darm produziert wird. Einfach ausgedrückt löst dieses Hormon die Freisetzung von Insulin aus, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird.

GLP-1-Medikamente verlangsamen zudem die Magenentleerung (die Geschwindigkeit, mit der Nahrung den Magen verlässt). Dies reduziert Blutzuckerspitzen und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.

Darüber hinaus beeinflussen sie Gehirnregionen, die mit Hunger in Verbindung stehen. Einige Studien legen nahe, dass Liraglutid das sogenannte Food Noise (ständiges gedankliches Kreisen um Nahrung) verringern kann.  

Dadurch kann Liraglutid zu Folgendem führen:

  • Reduzierter Appetit  
  • Längeres Sättigungsgefühl  
  • Weniger Heißhunger  
  • Weniger Food Noise

All dies kann helfen, sich an eine gesunde Ernährung und angemessene Portionsgrößen zu halten, was die Gewichtsabnahme fördern kann.

Neben der Senkung des Blutzuckerspiegels und der Förderung der Gewichtsabnahme können GLP-1-Medikamente auch:

  • Den Blutdruck senken
  • Störungen des Blutfettstoffwechsels (Cholesterin) verbessern
  • Fettleber reduzieren

GLP-1-Rezeptor-Agonisten können in einigen Fällen auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse reduzieren.

Wie effektiv ist Liraglutid zur Gewichtsabnahme?

Studien zeigen, dass Liraglutid eine wirksame Behandlung zur Gewichtsabnahme sein kann. Hier ist, was wir wissen.

Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2016 untersuchte fünf randomisierte, placebokontrollierte Studien zur Gewichtsregulierung mit Liraglutid. Diese Studien beinhalteten Dosierungen von Liraglutid zwischen 1,2 mg und 3 mg.

In Kombination mit Ernährungs- und Bewegungsanpassungen führte Liraglutid durchgehend zu einer Gewichtsabnahme von etwa 4 bis 6 Kilogramm. In den Studien verloren mehr Teilnehmer, die Liraglutid einnahmen, mindestens fünf bis zehn Prozent ihres Körpergewichts im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo erhielten.

Die Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass Liraglutid sowohl für die Gewichtsabnahme als auch für die Gewichtserhaltung bei Menschen mit Adipositas wirksam war, einschließlich solcher mit Typ-2-Diabetes, Hypertonie, Dyslipidämie und Schlafapnoe.

Höhere Dosierungen von Liraglutid könnten effektiver sein als niedrigere Dosierungen. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass eine viermonatige Behandlung mit Liraglutid in Kombination mit Lebensstiländerungen zu folgendem durchschnittlichen Gewichtsverlust führte:

  • 7,6 Kilogramm mit 1,2 mg Liraglutid  
  • 7,7 Kilogramm mit 1,8 mg Liraglutid  
  • 9 Kilogramm mit 2,4 mg Liraglutid  
  • 8,1 Kilogramm mit 3 mg Liraglutid  

Wenn Sie am polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) leiden und Übergewicht oder Adipositas haben, könnte Liraglutid helfen. Eine Studie aus dem Jahr 2014 untersuchte 84 Frauen mit Übergewicht oder Adipositas und PCOS. Sie nahmen Metformin und 1,8 Milligramm Liraglutid für mindestens vier Wochen ein und verloren im Durchschnitt etwa 9 Kilogramm.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2021, die von Novo Nordisk (dem Hersteller von Victoza und Saxenda) finanziert wurde, ergab, dass die Kombination von Liraglutid und Bewegung zu einer stärkeren Gewichtsabnahme führte als jede der beiden Maßnahmen allein. Tatsächlich wird Liraglutid in der Regel zusammen mit Ernährungsumstellungen und erhöhter körperlicher Aktivität verschrieben.

Wie schneidet Liraglutid im Vergleich zu anderen Gewichtsabnahmemedikamenten ab?

Es gibt nicht viele Studien, die verschiedene Gewichtsabnahmemedikamente direkt miteinander vergleichen. Die vorhandenen Daten zeigen jedoch, dass Liraglutid möglicherweise wirksamer ist als Orlistat (ein unter dem Markennamen Xenical® verkauftes Gewichtsabnahmemittel).

Allerdings scheint Liraglutid nicht so effektiv zu sein wie Semaglutid (der Wirkstoff in Medikamenten wie Ozempic, Wegovy und zusammengesetztem Semaglutid).

Eine Studie aus dem Jahr 2024 mit fast 3.400 Personen mit Adipositas ergab, dass Semaglutid wirksamer als Liraglutid war. Die durchschnittliche prozentuale Veränderung des Körpergewichts vom Ausgangswert (Startgewicht) nach einem Jahr betrug:

  • 5,1 Prozent mit Semaglutid
  • 2,2 Prozent mit Liraglutid

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass die Dosierung eine entscheidende Rolle spielt. Sie untersuchte 23 randomisierte, kontrollierte Studien mit mehr als 11.500 Teilnehmern, die vier verschiedene Dosierungen von Liraglutid und Semaglutid einnahmen.

Hinsichtlich der Gewichtsabnahme wurden die vier Behandlungen nach Wirksamkeit wie folgt eingestuft:

  • 2,4 Milligramm Semaglutid (am wirksamsten)
  • 3 Milligramm Liraglutid
  • 1 Milligramm Semaglutid
  • 1,8 Milligramm Liraglutid (am wenigsten wirksam)

Natürlich ist jeder Mensch unterschiedlich. Welche Option am besten für Sie geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Zielen und der Reaktion Ihres Körpers auf die jeweiligen Medikamente ab.

Welche Nebenwirkungen hat Liraglutid zur Gewichtsabnahme?

Die gute Nachricht ist, dass die Nebenwirkungen von Liraglutid meist mild sind und mit der Zeit von selbst abklingen. Dennoch kann die Verträglichkeit individuell unterschiedlich sein.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Liraglutid sind:

  • Übelkeit  
  • Erbrechen  
  • Verstopfung  
  • Durchfall  
  • Dyspepsie (Verdauungsstörungen)  
  • Bauchschmerzen  
  • Müdigkeit  
  • Kopfschmerzen  
  • Schwindel  
  • Reaktionen an der Injektionsstelle  
  • Fieber  
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)  
  • Gastroenteritis (Entzündung von Magen und Darm)

Diese Nebenwirkungen traten in klinischen Studien bei fünf Prozent oder mehr der Personen auf, die Saxenda einnahmen. Die Nebenwirkungen von Victoza betreffen hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt.

Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, aber es ist wichtig, sie zu kennen. Dazu gehören:

  • Akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)  
  • Akute Gallenblasenerkrankungen  
  • Nierenfunktionsstörungen (bei Personen mit Übelkeit, die bereits Nierenprobleme haben)  
  • Überempfindlichkeitsreaktionen  
  • Suizidgedanken und suizidales Verhalten  

Victoza und Saxenda haben außerdem eine sogenannte Black-Box-Warnung von der FDA. Studien haben gezeigt, dass Liraglutid bei Mäusen und Ratten C-Zell-Tumoren der Schilddrüse verursacht. Es ist jedoch unklar, ob es beim Menschen Schilddrüsenkrebs oder -tumoren auslöst.

Dennoch sollten Sie Liraglutid nicht einnehmen, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie an medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC) erkrankt ist oder wenn Sie das Multiple endokrine Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2) haben.

Sie sollten außerdem keine Liraglutid-Medikamente einnehmen, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob Liraglutid während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist, weshalb die Einnahme in dieser Lebensphase in der Regel nicht empfohlen wird.

Ist Liraglutid zur Gewichtsabnahme sicher? 

Liraglutid-Injektionen scheinen für die meisten Menschen, für die das Medikament geeignet ist, sicher zu sein.

Eine 2015 durch Novo Nordisk finanzierte Studie untersuchte über 3.700 Teilnehmer ohne Typ-2-Diabetes. Sie hatten entweder einen BMI von 30 oder höher oder einen BMI von 27 oder höher mit Hypertonie oder Dyslipidämie. Etwa 2.500 Teilnehmer erhielten eine Behandlung mit Liraglutid, während rund 1.200 ein Placebo für 56 Wochen – also über ein Jahr – einnahmen. Beide Gruppen passten ihren Lebensstil an.

Nach 56 Wochen hatte die Liraglutid-Gruppe durchschnittlich 8,4 kg abgenommen, während die Placebo-Gruppe im Durchschnitt etwa 2,7 kg verlor. Doch wie sah es mit der Sicherheit aus?

Die berichteten Nebenwirkungen waren meist leichte bis moderate Übelkeit oder Durchfall. Schwerwiegende Ereignisse traten bei 6,2 Prozent der Liraglutid-Gruppe auf, im Vergleich zu 5 Prozent der Placebo-Gruppe.

Wie bei jedem Medikament gibt es Nebenwirkungen und Risiken, die Sie kennen sollten (siehe oben). Ein medizinischer Fachmann kann Ihnen sagen, ob Liraglutid für Sie geeignet ist, basierend auf Ihrer aktuellen Gesundheit und Krankengeschichte.

Wie wird Liraglutid zur Gewichtsabnahme angewendet

Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen erklären, wie Sie Liraglutid zur Gewichtsabnahme anwenden sollten. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht.

Wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei Liraglutid um eine tägliche Injektion. Victoza und Saxenda sind in vorgefüllten Injektionspens erhältlich. Zusammengesetztes Liraglutid kann in einem Fläschchen geliefert werden, aus dem das Medikament mit einer Spritze aufgezogen wird.

Unabhängig davon, welche Form von Liraglutid Sie verwenden, sollten Sie vor jeder Anwendung die Lösung inspizieren, um sicherzustellen, dass sie klar, farblos und frei von schwebenden Partikeln ist.

Wenn alles in Ordnung ist, injizieren Sie das Medikament in Ihren Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Es handelt sich um eine subkutane Injektion, was bedeutet, dass das Medikament unter die Haut gespritzt wird – nicht in einen Muskel oder eine Vene.

Es wird empfohlen, die Injektionsstelle täglich zu wechseln, um das Risiko von Blutergüssen oder kutane Amyloidose (Knotenbildung unter der Haut) zu reduzieren.

Wann sollte Liraglutid eingenommen werden

Sie können Liraglutid zu jeder Tageszeit injizieren, unabhängig von den Mahlzeiten. Um eine Routine zu entwickeln, ist es hilfreich, die Injektion täglich zur gleichen Zeit durchzuführen.

Wenn Sie eine Dosis von Liraglutid vergessen, holen Sie sie nicht nach (an dieser Stelle „Lass es los“ von Elsa einfügen). Lassen Sie die verpasste Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum regulären Zeitpunkt. Nehmen Sie keine doppelte Dosis und erhöhen Sie nicht die Dosis, um die versäumte Dosis auszugleichen – dies könnte das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Liraglutid-Dosierung zur Gewichtsabnahme

hr Arzt oder Ihre Ärztin wird die richtige Liraglutid-Dosis zur Gewichtsabnahme für Sie festlegen. In der Regel beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Bei Victoza kann der Dosierungsplan wie folgt aussehen:

  • 0,6 Milligramm täglich für eine Woche
  • 1,2 Milligramm täglich für eine Woche (oder länger)
  • 1,8 Milligramm täglich, falls erforderlich, nach mindestens einer Woche mit 1,2 Milligramm

Die Liraglutid-Dosierung zur Gewichtsabnahme sieht jedoch etwas anders aus.

Bei Saxenda kann der Dosierungsplan wie folgt aussehen:

  • 0,6 Milligramm täglich für eine Woche
  • 1,2 Milligramm täglich für eine Woche
  • 1,8 Milligramm täglich für eine Woche
  • 2,4 Milligramm täglich für eine Woche
  • 3 Milligramm täglich für die fortlaufende Behandlung

Wenn Sie unter starken Nebenwirkungen leiden, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin empfehlen, eine zusätzliche Woche auf einer niedrigeren Dosis zu bleiben, bevor die Dosierung weiter erhöht wird.

Bei zusammengesetztem Liraglutid wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gemeinsam mit Ihnen die optimale Dosierung und Anpassung festlegen, um Nebenwirkungen zu minimieren und die bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen.

Liraglutid zur Gewichtsabnahme: Fazit

Die Welt der Gewichtsabnahmemedikamente kann verwirrend sein – insbesondere, wenn es mehrere Medikamente (und sogar mehrere Markennamen für Liraglutid) gibt, die man im Blick behalten muss.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung zu Liraglutid zur Gewichtsabnahme:

  • Liraglutid ist ein Medikament zur Behandlung von Diabetes und zur Gewichtsabnahme. Es ist unter dem Markennamen Victoza für Diabetes und unter dem Markennamen Saxenda für Gewichtsabnahme zugelassen, wobei Saxenda eine höhere Dosis von Liraglutid verwendet. Es gibt auch zusammengesetztes Liraglutid, das denselben Wirkstoff enthält, aber nicht von der FDA zugelassen ist.
  • Es reduziert den Appetit und fördert das Sättigungsgefühl. Liraglutid wirkt zur Gewichtsabnahme, indem es den Appetit, Heißhunger und das ständige gedankliche Kreisen um Essen verringert und gleichzeitig das Sättigungsgefühl verstärkt. Dadurch kann eine gesunde Ernährung leichter fallen.
  • Es handelt sich um eine tägliche Injektion. Liraglutid muss täglich injiziert werden, im Gegensatz zu anderen GLP-1-Medikamenten wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro®, die nur einmal pro Woche injiziert werden.

Haftungsausschluss:

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die hierin enthaltenen Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung und sollten niemals als solche angesehen werden. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile einer Behandlung.

Schreibe einen Kommentar